Im Rahmen des Projekts Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr hatten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen spannenden und lehrreichen Vormittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Schönering. Bei einer realitätsnahen Löschübung durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen: Mit Feuerlöschern und Löschdecken konnten sie einen Brand löschen und so den Umgang mit den Geräten üben.
Besonders eindrucksvoll war die Vorführung, was passiert, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen. Außerdem lernten die Kinder die verschiedenen Arten von Feuerlöschern kennen und erfuhren, wie man im Ernstfall richtig reagiert – etwa wenn die Kleidung einer Person in Brand gerät.
Ein herzliches Dankeschön an die FF Schönering für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag!
Die Volksschule Schönering feierte den Faschingsdienstag in kunterbunter Manier gemeinsam mit dem Schöneringer Kindergarten.
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der Vorschulue, der ersten und der zweiten Klassen.
Am 8.11. besuchte die 3a die Waldschule in Wilhering.
Am 25.09.2024 fand an unserer Schule eine spannende Räumungsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr statt. Ein Teil des Schulgebäudes wurde kontrolliert verraucht, um einen realistischen Notfall zu simulieren. Besonderes Highlight war die Rettung einer Schulklasse mit einer Teleskopmastbühne, die sicher aus dem Obergeschoss evakuiert wurde. Die Übung half, wichtige Abläufe im Ernstfall zu trainieren.
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr für ihren engagierten Einsatz!
Wir starten mit dem Schulgottesdienst, am 9.9.2024 und treffen uns um etwa 8.35 Uhr vor der Schule. Die Klassen gehen dann gemeinsam in die Kirche.
Anschließend an die Messe findet eine Begrüßung in den Klassen statt. Die Schule endet an diesem Tag um 9.45 Uhr.
Am Dienstag und Mittwoch findet der Unterricht in allen Klassen von 8.00 – 11.45 Uhr statt, ab Donnerstag wird dann nach Stundenplan unterrichtet.
Am 21.11.2023 verbrachten die zweiten Klassen einen Schultag in der Eishalle.
Gemeinsam mit dem Waldpädagogen
verbrachte die 2b am 25.09.2023 einen
Schultag im Wald. Den leckeren Abschluss
bildete das Grillen am Lagerfeuer.
Die Sammelpassaktion „Freunde der Erde“ des Klimabündnisses OÖ, wurde auch im vergangenen Schuljahr, von den Schülerinnen und Schülern unserer Schule, begeistert angenommen. Die Kinder sammelten durch ihr klimafreundliches Verhalten so viele volle Pässe, dass wir zum „Pässekaiser“ gekürt wurden. Vom Preisgeld soll eine Wurmkiste für die Schule angeschafft werden.
„Seit 35 Jahren wird bei „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt.“
Wir waren bei dieser Verkehrssicherheitsaktion dabei und konnten viele tolle und vor allem lebenswichtige Erfahrungen sammeln. Danke auch an die Feuerwehr Schönering, die uns abgeholt und tatkräftig unterstützt hat.
Die Lehrerinnen der Volksschule Schönering
wünschen erholsame Sommerferien!
Am 4. Juli 2023 fand ein gemeinsamer Vormittag mit Polizei, Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr statt. Dabei bekamen die Kinder aller Klassen an verschiedenen Stationen Einblicke in die
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der einzelnen Blaulichtorganisationen. Ein besonderes Hilghlight war auch die Vorführung der Polizeihundestaffel.
Danke an die Einsatzkräfte für den tollen, abwechslungsreichen Vormittag!
Die Kinder der ersten Klassen haben alle Buchstaben erfolgreich gelernt und sind jetzt Buchstabenprofis. Als Abschluss wurde ein Buchstabenfest mit vielen unterschiedlichen Stationen gefeiert. Dabei wurden Buchstaben gebacken und geturnt, Kronen gebastelt, Wörter geangelt, Rätsel gelöst, Namensarmbänder gefädelt und noch viele weitere Aufgaben gemeistert.
Die ersten Klassen haben sich im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigt.
Zum Abschluss haben sie gemeinsam eine gesunde Jause zubereitet.
Am 17. Dezember haben die Kinder 3. Klassen die Weihnachtsgeschichte musikalisch und szenisch
in der Pfarrkirche in Schönering dargestellt.
Nähere Einblicke und weitere Fotos:
https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4382/aktuelles/article/222385.html
Zur Einstimmung auf Weihnachten wird in der Schule fleißig gebacken.
Bei herbstlichem Wetter verbrachte die 1b einen Tag mit
der Waldschule Wilhering im Kürnbergerwald.
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die beiden ersten Klassen mit dem Thema Apfel.
Als Abschluss wurde gemeinsam ein Apfelstrudel gebacken.
Wir wünschen ihnen und allen anderen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Wir beginnen das Schuljahr mit einem Schulgottesdienst in der Schöneringer Kirche. Die Kinder der 2.-4. Klasse treffen sich um 8.30 bzw. 8.35 (je nach bereits erteilter Information) mit ihrer Lehrerin vor der Schule und gehen gemeinsam in die Kirche. Die Messe beginnt um 8.45. Anschließend findet eine Begrüßung in den Klassen statt. Schüler die nicht den Religionsunterricht besuchen und deshalb nicht an der Messe teilnehmen möchten, warten bitte um 9.20 vor der Schule auf ihre Klasse. Um 9.45 werden die Kinder entlassen.
Die Kinder der ersten Klassen und Vorschule kommen mit ihren Eltern direkt in die Kirche und werden dort auch von diesen beaufsichtigt, anschließend treffen sie sich mit der Klassenlehrerin in den jeweiligen Klassenräumen (2.OG).